Karte Gran Canaria

 

Manch einer der unsere Seite regelmäßig besucht, wird sich fragen warum wir jetzt erst unseren Gran Canaria Urlaub, den wir ja groß angekündigt hatten, auf unserer Homepage veröffentlichen. Nun ganz einfach wann ist es am schönsten sich an einen tollen Urlaub und schönes warmes Sommerwetter zu erinnern? Ja, richtig jetzt im Winter wenn es draußen trist, kalt regnerisch (in manchen Gegenden soll es auch schon geschneit haben) und dunkel ist.

Gran Canaria ist ein Kontinent im Kleinformat und hat viele Seiten. Auf der Sonneninsel befindet sich eine reichhaltige Vegetation. Hier gibt es subtropische Pflanzen, Drachenbäume, Palmen, Lorbeerwälder, Riesenkiefern und ca. 1800 wild - und teils nur hier wachsende -Gefäßpflanzen, die sich vor allem im Winter und Frühling in blühende Blumenfelder verwandeln.

Die Insel befindet sich nur 150 Kilometer von der Küste Afrikas entfernt.

Die ausgeglichenen Temperaturen des mediterranen-subtropischen Klimas verdankt die Insel in erster Linie den Passatwinden. Der Nordostpassat beschert dem Inselnorden kühle und feuchte Winde während im niederschlagsarmen Süden trockene und warme Fallwinde vorherrschen.

Die Temperaturschwankungen sind im Jahresverlauf sehr gering. Die Durchschnittstemperaturen in den Wintermonaten 19 Grad Celsius und im Sommer erreicht das Thermometer durchschnittlich 24 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen werden im Winter mit 19 Grad und im Sommer mit 22 Grad durchschnitt gemessen.

 

Arguineguin

Arguineguin bedeutet in der Guanchensprache „stilles Wasser“ und befindet sich 11 Kilometer westlich von Maspalomas. Hier endet auch die Autobahn. Der Strand ist nicht besonders schön. Laut dem Touristenführer kann man im Hafen aber sehr gut Fisch essen.

Die Ferienanlagen befinden sich außerhalb des Ortes.

Unsere Unterkunft befand sich im Anfi Beach Club, ebenfalls außerhalb von Arguineguin. Eine riesige Anlage bestehend aus mehreren Komplexen, Anfi del Mar und Club Puerto Anfi. Jeder Club ist mit Swimmingpool und einem schönen Park angelegt. Verbunden ist der Anfi Beach Club mit Anfi del Mar durch eine Promenade, die entlang einem ca. 300 m weißen aufgeschütteten Sandstrand aus den Bahamas führt. (Anfi del Mar)

 

Puerto de Mogan

ist ein Ferienort der seinen Ursprung in einem Fischerdorf hat. Das Dorf selbst liegt malerisch in den Klippen der Steilküste. Mit viel Feingefühl haben die Architekten den Ferienort vor den alten Fischerort ins Meer gebaut.

Puerto de Mogan wird auch wegen seiner Kanäle „Klein Venedig“ genannt.

 

Maspalomas

Maspalomas ist der Massentourismus schlecht hin. Aber herrlich für Strandläufer. Von Faro de Maspalomas (Leuchtturm) entlang an den Dünen nach Play des Ingels führt ein ca. 7 km langer Sandstrand.

 

Las Palmas

Hauptstadt von Gran Canaria. Ein eigentliches Zentrum sucht man in Las Palmas vergebens. Die Stadt zieht sich 13 km von der Halbinsel La Isleta im Norden bis zur Altstadt La Vegueta im Süden. Sie ist die größte und wohl weltoffenste Stadt der Kanarischen Inseln.

Sehenswürdigkeiten:

Casa de Colon (Kolumbushaus)

Eein prächtiger Kolonialbau. Das Museum zeigt Zeugnisse des spanischen Conquista, Exponate aus präkolumbischer Zeit, von den Reisen des Kolumbus, Landkarten und vieles mehr.

Parque San Telmo

Hier kommen (unterirdisch) alle Busse an bzw. fahren ab. Es gibt einen Kinderspielplatz und Ruhezonen. Attraktion ist der kleine gekachelte Jugendstielpavillon. Der Quiosco, wurde vor 10 Jahren restauriert. In ihm befindet sich ein Cafe.

Mercado

Der Altstadtnarkt ist das Herz der Vegueta. Dicht an dicht stehen die Stände in der weitläufigen Halle. Manchmal kann man den Verkäufer kaum sehen, so viel Obst und Gemüse liegen auf den Tresen. Auch Käse und Wurst gibt es in großer Auswahl und nirgends sind die Waren so frisch.

La Strada

Ein Selbstbedienungsrestaurant zu finden in Tomas Miller 58 in Parque Santa Catalina. Von einem Buffet mit Landes-Spezialitäten kann man für 8,00 € pro Person soviel essen wie man will.

 

Casa Romantica

Um an dieses Ziel zu kommen wird man mit einem Bus quer durch das Inselinnere gefahren. Dieser Ausflug ist ein absolutes Muss für die jenigen, die mehr von Gran Canaria sehen und erfahren wollen.

Die Fahrt verläuft: Maspalomas/Playa del Ingles - Fataga - San Bartolome de Tirajana – Roque Noblo (Vulkan) – Pico de las Nieves (höchster Berg Gran Canarias) – Besichtigung eines Höhlenmuseums – Richtung Tejeda – Artenara – Agaete und Abstecher zum Hafen – Casa Romantica, hier ist ein Botanischer Garten angelegt und man bekommt ein Essen serviert – Rückfahrt über Galdar/Sta. Maria de Guia – Besichtigung eine Bananenplatage – an der Küste entlang nach Las Palmas – zurück zum Ausgangspunkt Playa del Ingles.

 

Las Palmas - Bus
Gran Canaria Rundfahrt (Fotoshow)

 

Home

Erstellt: 05.01.03